Mein Training basiert auf dem Prinzip, dass Pferd und Reiter als Einheit betrachtet werden müssen. Nur wenn beide körperlich und mental im Einklang sind, können sie ihr volles Potenzial entfalten. Während viele Trainingsansätze oft nur auf das Pferd fokussieren, stelle ich sicher, dass auch Du als Reiterin die nötige Unterstützung bekommst. So wirst Du nicht nur fitter und stabiler im Sattel, sondern entwickelst auch ein besseres Gefühl für die Reaktionen und Bedürfnisse Deines Pferdes.
Individualität statt Standard
Jedes Pferd ist einzigartig, genauso wie jeder Mensch. Deshalb ist es mir wichtig, dass mein Training individuell auf Deine Bedürfnisse und die Deines Pferdes abgestimmt ist. In meinen Einheiten gehe ich auf die spezifischen Herausforderungen und Ziele ein, die Du und Dein Pferd mitbringt. Ob Du ein harmonisches Verhältnis aufbauen möchtest oder eine bestimmte Lektion üben willst – gemeinsam finden wir den richtigen Weg für Euch.
Ganzheitlicher Ansatz
Ich arbeite nicht nur mit klassischen Trainingsmethoden, sondern integriere auch physiotherapeutische Elemente und Fitnessübungen, die sowohl Dir als auch Deinem Pferd zugutekommen. Dies fördert nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch die mentale Ausgeglichenheit. Ich nutze Techniken wie Massage, Stretching und gezielte Körperwahrnehmung, um Verspannungen zu lösen und die Beweglichkeit zu erhöhen – alles abgestimmt auf das Wohlbefinden Deines Pferdes.
Das richtige Tempo für Dein Pferd
Physio-Riding® respektiert die Grenzen und Bedürfnisse jedes Pferdes. Statt dem Druck, sofort Ergebnisse zu erzielen, arbeiten wir in Deinem Tempo, sodass Dein Pferd die Möglichkeit hat, sich auf die Veränderungen einzulassen und sie nachhaltig zu verinnerlichen. Für mich bedeutet gutes Training, dass das Pferd gesund bleibt und keine unnötigen Risiken eingeht. Das Wohl Deines Pferdes steht immer an erster Stelle.
Langfristiger Erfolg durch kontinuierliche Begleitung
Was mein Training ebenfalls auszeichnet, ist die kontinuierliche Begleitung. Es geht mir nicht nur darum, einmal schnelle Fortschritte zu erzielen, sondern eine nachhaltige Veränderung in der Beziehung zu Deinem Pferd und in Deinem eigenen Reiten zu bewirken. Durch regelmäßige Nachbesprechungen und kontinuierliche Unterstützung – auch zwischen den Einheiten – sorgst Du dafür, dass Du und Dein Pferd auf dem richtigen Weg bleiben.